No Minimum Order | Fast 1–3 Day Delivery

No Minimum Order | Fast 1–3 Day Delivery

No Minimum Order | Fast 1–3 Day Delivery

MEDIDERMA® MELASES TRX PEEL BOOSTER

Melases TRX Booster Peel ist ein professionelles Hautpflegeprodukt, das gezielt gegen Hyperpigmentierung, ungleichmäßigen Teint und lichtgeschädigte Haut wirkt. Das Booster-Peeling enthält Milchsäure, Ferulasäure und Kiefernrindenextrakt, die die Zellerneuerung anregen und zu einem strahlenderen, gesünderen Hautbild beitragen.

Um Melases TRX Booster Peel zu erwerben, besuchen Sie den Kinami Health Shop für sichere und wirksame Hautbehandlungen.

85.00

Produktinformationen

Additional information

Manufacturer

Mediderma

Kombinieren Sie mit

MEDIDERMA® GLOWING POWDER - CHEMICAL PEEL ADDITIVES

MEDIDERMA® GLOWING POWDER – CHEMICAL PEEL ADDITIVES

50.00
MEDIDERMA® SALIPEEL DS

MEDIDERMA® SALIPEEL DS

75.00
MEDIDERMA® RETISES NANOPEEL 1% GEL

MEDIDERMA® RETISES NANOPEEL 1% GEL

60.00
MEDIDERMA® ARGIPEEL EXFOLIATING GEL

MEDIDERMA® ARGIPEEL EXFOLIATING GEL

100.00
MEDIDERMA® AZELAC® M

MEDIDERMA® AZELAC® M

75.00
MEDIDERMA® C-DEFENCE MD C+SKIN Concentrate Serum

MEDIDERMA® C-DEFENCE MD C+SKIN Concentrate Serum

39.00

Fast 1–3 Day Delivery

We guarantee your order will arrive quickly. Most parcels are delivered within 1–3 business days, ensuring you get the products you need when you need them.

Dedicated Account Manager

Enjoy personalized support with a dedicated account manager. From product selection to tracking, you’ll always have a trusted partner by your side.

300+ Verified Products in Stock

Shop confidently from our wide range of 300+ verified products. Every item is ready to ship, giving you reliable access to trusted medical solutions.

100% Authentic Products with Full Traceability

We supply only authentic products, backed by full traceability. Every order comes with confidence, transparency, and assurance of verified sourcing.

Lange Beschreibung

Übersicht über Melases TRX Booster Peel

Melases TRX Booster Peel ist ein hochwirksames chemisches Peeling, das gezielt auf Depigmentierung und Hauterneuerung abzielt. Es wurde entwickelt, um die Melaninsynthese zu reduzieren, die Hautstruktur zu verfeinern und den Teint strahlender erscheinen zu lassen.

Das Peeling exfoliert die oberen Hautschichten sanft und spendet gleichzeitig antioxidativen Schutz sowie Feuchtigkeit. Die sorgfältig abgestimmte Kombination aus Säuren und Pflanzenextrakten bekämpft dunkle Flecken, Melasma und postinflammatorische Hyperpigmentierung – eine kraftvolle Ergänzung für jede klinische Praxis.

Dieses chemische Peeling wird aus hochwertigen Inhaltsstoffen hergestellt, um eine optimale Leistung und minimale Reizungen zu gewährleisten. Es ist für eine Vielzahl von Hauttypen geeignet und besonders wirksam bei Patienten mit Pigmentstörungen.

Hauptanwendungsbereiche von Melases TRX Booster Peel

Melases TRX Booster Peel wird in der ästhetischen Medizin bei verschiedenen Hautzuständen und -problemen eingesetzt. Es wird häufig in den folgenden Behandlungsbereichen angewendet:

  • Gesicht: Reduziert dunkle Flecken, Melasma und Zeichen der Hautalterung.
  • Hals und Dekolleté: Verbessert die Hautstruktur und reduziert Verfärbungen.
  • Hände: Hellt Altersflecken auf und verbessert die Ausstrahlung der Haut.
  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Hilft, aknebedingte Pigmentflecken zu reduzieren.
  • Sonnenbeschädigte Haut: Repariert und hellt lichtgeschädigte Haut auf.

Herstellungsinformationen zu Melases TRX Booster Peel

Melases TRX Booster Peel wird von dem spanischen Unternehmen Mediderma hergestellt, das Produkte unter strengen europäischen Regulierungsstandards entwickelt.

Kinami Health bietet weitere Produkte aus dem Mediderma-Sortiment an, darunter:

  • Melases TRX Booster Peel: Ein professionelles chemisches Peeling gegen Hyperpigmentierung und ungleichmäßigen Teint.
  • Mela 360 Spot Corrector Serum 30 ml: Ein Serum zur täglichen Anwendung, das gezielt gegen lokale Pigmentflecken wirkt und die Haut klarer macht.

Erwartete Vorteile und Ergebnisse der Behandlungen

Melases TRX Booster Peel bietet Patienten, die sich einer professionellen ästhetischen Behandlung unterziehen, zahlreiche Vorteile.

  • Hellt den Teint auf: Reduziert dunkle Flecken und verbessert den Hautton.
  • Stimuliert die Zellerneuerung: Verbessert die Hautstruktur und -glätte.
  • Reduziert Hyperpigmentierung: Behandelt Melasma, Sonnenflecken und Aknenarben.
  • Bietet antioxidativen Schutz: Hilft, die Haut vor Umwelteinflüssen zu schützen.
  • Verbessert die Feuchtigkeitsversorgung: Enthält Inhaltsstoffe, die die Feuchtigkeitsspeicherung unterstützen.

Melases TRX Booster Peel Hauptinhaltsstoffe

Die sorgfältig abgestimmte Mischung in Melases TRX Booster Peel ermöglicht wirkungsvolle Exfoliation und Hauterneuerung:

  • 1 % Withania Somnifera: Bietet antioxidativen Schutz und unterstützt die Hautbarrierefunktion.
  • 1 % Kiefernrindenextrakt: Reduziert oxidativen Stress und verbessert die Hautelastizität.
  • 2 % Ferulasäure: Verbessert den Lichtschutz und bekämpft freie Radikale.
  • 3 % Zitronensäure: Hellt die Haut auf und sorgt für einen gleichmäßigeren Teint.
  • 9 % Milchsäure: Peelt sanft und erhöht die Hautfeuchtigkeit.

Lieferumfang

Jede Packung Melases TRX Booster Peel enthält:

  • 50 ml Tropfflasche mit Melases TRX Booster Peel-Lösung.
  • Gebrauchsanweisung mit detaillierten Anwendungshinweisen.

Optimale Lagerung

Um die Wirksamkeit des Produkts zu erhalten, bewahren Sie Melases TRX Booster Peel wie folgt auf:

  • An einem kühlen, trockenen Ort, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
  • Bei einer Temperatur zwischen 5 °C und 25 °C aufbewahren.
  • Die Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um Oxidation zu vermeiden.
  • Für unbefugte Personen unzugänglich aufbewahren.

Anwendungsmethode für Melases TRX Booster Peel

Melases TRX Booster Peel ist ein professionelles chemisches Peeling, das für optimale Ergebnisse sorgfältig angewendet werden muss.

Vorbereitung vor der Anwendung:

  • Reinigen Sie die Haut des Patienten gründlich, um Unreinheiten zu entfernen.
  • Verwenden Sie eine entfettende Lösung, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  • Tragen Sie eine schützende Feuchtigkeitsbarriere auf empfindliche Bereiche wie Lippen und Nasenlöcher auf.

Während der Anwendung:

  • Geben Sie 2–3 ml des Peelings auf und verteilen Sie es gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Gaze.
  • Tragen Sie bei Bedarf weitere Schichten auf, wobei die Gesamtmenge 4 ml nicht überschreiten darf.
  • Lassen Sie das Peeling 8–10 Minuten auf der Haut einwirken.
  • Neutralisieren Sie das Peeling mit einer neutralisierenden Lotion, um den Peeling-Prozess zu stoppen.

Versiegelung nach der Behandlung (optional):

  • Um die Wirksamkeit des Peelings zu verstärken, kann eine Versiegelungsbehandlung für 6–8 Stunden angewendet werden.

Pflege nach der Behandlung

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Patienten eine spezielle Nachsorge-Routine befolgen:

  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Verwenden Sie täglich Sonnenschutz mit LSF 50+.
  • Haut feucht halten: Tragen Sie eine sanfte, parfümfreie Feuchtigkeitscreme auf.
  • Auf aggressive Hautpflege verzichten: Vermeiden Sie Retinoide, Peelings und alkoholhaltige Produkte für mindestens eine Woche.
  • Nicht kratzen oder Schuppen abziehen: Lassen Sie die Haut auf natürliche Weise abblättern.
  • Folgebehandlungen planen: Halten Sie die Ergebnisse mit regelmäßigen Sitzungen aufrecht.

Dauer der Wirkung von Melases TRX Booster Peel

Die Wirkung von Melases TRX Booster Peel hält in der Regel mehrere Monate an, abhängig vom individuellen Hauttyp, Lebensstil und der Einhaltung der Nachsorge. Für lang anhaltende Ergebnisse sollten Patienten eine Reihe von Behandlungen mit Auffrischungssitzungen alle 4–6 Monate durchführen.

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen

Melases TRX Booster Peel ist gut verträglich, es können jedoch einige Nebenwirkungen auftreten.

  • Rötungen und Reizungen – Nach der Anwendung können vorübergehend Rötungen, ein Wärmegefühl oder leichte Reizungen auftreten.
  • Schuppenbildung und Peeling – Während des Peeling-Prozesses kann es zu leichter bis mäßiger Schuppenbildung kommen, die einige Tage anhält.
  • Erhöhte Sonnenempfindlichkeit – Die Haut ist nach dem Peeling anfälliger für UV-Schäden; daher ist konsequenter Sonnenschutz unerlässlich.
  • Kribbeln oder Brennen – Einige Patienten spüren während der Anwendung ein leichtes Stechen oder Brennen.
  • Trockenheit und Spannungsgefühl – Direkt nach der Behandlung kann vorübergehend ein trockenes Hautgefühl oder Spannung auftreten.
  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung – Insbesondere bei dunkleren Hauttypen können Pigmentveränderungen auftreten, wenn die Nachsorge nicht eingehalten wird.
  • Schwellungen – Vor allem an empfindlichen Stellen sind leichte Schwellungen möglich, die normalerweise innerhalb von 24–48 Stunden zurückgehen.
  • Juckreiz – Während der Heilungsphase kann vorübergehend Juckreiz entstehen.
  • Hautunreinheiten – Beim Ausscheiden von Unreinheiten kann es zu einer vorübergehenden Zunahme von Akne oder kleinen Pickeln kommen.
  • Allergische Reaktionen – In seltenen Fällen können Patienten allergisch auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe reagieren.
  • Anhaltende Rötungen – Dauerhafte Rötungen über den erwarteten Heilungszeitraum hinaus können auf eine Überempfindlichkeit hinweisen und sollten ärztlich überprüft werden.
  • Hautinfektionen – Werden die Nachsorgehinweise nicht beachtet, können sich an den behandelten Stellen bakterielle oder pilzliche Infektionen entwickeln.
  • Übermäßige Abschuppung oder Krustenbildung – Ein zu intensives Peeling kann zu Krustenbildung führen. Diese sollten nicht entfernt werden, um Narbenbildung zu vermeiden.
  • Verbrennungen oder Blasenbildung – Bei falscher Anwendung oder sehr empfindlicher Haut können leichte Verbrennungen oder Blasen entstehen, die ärztliche Behandlung erfordern.

Kontraindikationen für die Behandlung mit Melases TRX Booster Peel 

In bestimmten Fällen sollte die Behandlung mit Melasse TRX Booster Peel vermieden werden:

  • Aktive Hautinfektionen: Patienten mit bakteriellen, viralen oder pilzbedingten Infektionen, einschließlich Herpes simplex, sollten das Peeling erst nach Abklingen der Infektion durchführen lassen.
  • Offene Wunden oder Schnitte: Peeling nicht auf verletzte oder geschädigte Haut auftragen.
  • Sonnenverbrannte oder kürzlich gebräunte Haut: Keine Behandlung auf Haut, die kürzlich starker Sonneneinstrahlung oder künstlicher Bräunung ausgesetzt war.
  • Schwangere oder stillende Patienten: Sicherheit chemischer Peelings in Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht belegt – Behandlung vermeiden.
  • Allergie gegen Inhaltsstoffe: Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Säuren oder Pflanzenextrakten in der Formel sollten das Peeling nicht anwenden.
  • Unkontrollierter Diabetes: Verzögerte Wundheilung und erhöhtes Infektionsrisiko machen das Peeling hier ungeeignet.
  • Vorgeschichte von Keloiden oder hypertrophen Narben: Patienten mit Neigung zu abnormer Narbenbildung sollten chemische Peelings meiden.
  • Schwere Rosazea oder Ekzeme: Bei sehr empfindlicher Haut kann es zu übermäßigen Reizungen oder Schüben kommen.
  • Autoimmunerkrankungen der Haut: Erkrankungen wie Lupus, Psoriasis oder Vitiligo können sich durch das Peeling verschlimmern.
  • Geschwächtes Immunsystem: Patienten, die sich einer Chemotherapie oder immunsuppressiven Therapie unterziehen oder HIV/AIDS haben, sollten das Peeling verzichten – das Infektionsrisiko und die Heilungsverzögerung sind zu hoch.
  • Strahlentherapie oder Chemotherapie: Patienten in aktiver Krebsbehandlung sollten erst nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ein chemisches Peeling durchführen.
  • Kürzliche Anwendung von Retinoiden oder starken Peelings: Patienten, die Retinsäure, Glykolsäure oder andere intensive Peeling-Substanzen verwenden, sollten die Anwendung mindestens eine Woche vor dem Peeling einstellen.
  • Kürzlich durchgeführte intensive Gesichtsbehandlungen: Patienten, die innerhalb der letzten zwei Wochen eine Laserbehandlung, Microneedling oder eine andere intensive ästhetische Prozedur hatten, sollten vor dem Peeling eine angemessene Erholungsphase einhalten.
  • Übermäßig trockene oder schuppige Haut: Aktive Abschuppung oder extreme Trockenheit infolge anderer Behandlungen erfordern zunächst eine Regenerationsphase, bevor das Peeling erfolgen kann.
  • Vorgeschichte schwerer postinflammatorischer Hyperpigmentierung: Patienten, die nach früheren Behandlungen zu anhaltender Hautverdunkelung neigen, sollten besonders vorsichtig sein oder das Peeling vermeiden.

FAQ

Wer kann Melases TRX Booster Peel kaufen und wo ist es erhältlich?

Die Leute haben auch gekauft

ORTHOVISC®

ORTHOVISC®

29.00
ORTHOVISC®

ORTHOVISC®

29.00
VISCODERM® SKINKÒ E + VISCODERM® SKINKÒ KIT

VISCODERM® SKINKÒ E + VISCODERM® SKINKÒ KIT

243.00
RESTYLANE® KYSSE with Lidocaine

RESTYLANE® KYSSE with Lidocaine

70.00
ALIAXIN® SV

ALIAXIN® SV

82.00
ALIAXIN® SV

ALIAXIN® SV

82.00